Wochenkrippe

Wochenkrippe
Wọ|chen|krip|pe 〈f. 19; DDRKinderkrippe für die Kinder berufstätiger Eltern, von der die Kinder lediglich am Wochenende nach Hause abgeholt wurden

* * *

Wọ|chen|krip|pe, die: vgl. ↑Wochenheim.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wochenkrippe — Wochenkrippen waren in der DDR Kinderkrippen für Kinder im Alter von sechs Wochen bis zu drei Jahren. Die Kinder wurden am Montag in der Betreuungseinrichtung abgegeben und am Freitag wieder abgeholt. Das Angebot galt vor allem für Eltern mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachgebrauch in der DDR — Unter Sprachgebrauch in der DDR sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik nur oder besonders in der Deutschen Demokratischen Republik gebräuchlich waren. Dieses betrifft sowohl Begriffe der Alltagssprache als auch …   Deutsch Wikipedia

  • Marina Marquardt — (* 16. März 1947 in Limsdorf bei Beeskow) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”